Hauptmenü
Navigation
Navigation
Die online zur Verfügung gestellten Bebauungspläne und Abrundungssatzungen dienen nur Informationszwecken. Rechtsansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Aufgrund der Größe der Dateien kann das Öffnen einige Zeit in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass der in den Karten angegebene Maßstab in der Dateiausgabe nicht übereinstimmt. Er bezieht sich nur auf die Originalkarte in unserem Haus.
Vorgehensweise bei der Suche:
Der unten verlinkte Übersichtsplan aller Bebauungspläne und Abrundungssatzungen der Gemeinde Spiegelberg soll Ihnen die Suche nach dem richtigen Plan bzw. der Satzung erleichtern. Suchen Sie im Übersichtsplan Ihr Grundstück heraus und verwenden Sie die dort aufgeführte Nummer, um den richtigen Bebauungsplan/Abrundungssatzung aus der unten aufgeführten Liste der Pläne auszuwählen.
Mit dem rechtskräftigen Bebauungsplan legt eine Stadt oder Gemeinde als Satzung fest, welche Arten der Nutzung auf einer Grundstücksfläche zulässig sind.
Im Bebauungsplan können Sie unter anderem folgende Informationen finden:
· Die Art der baulichen Nutzung eines Grundstückes, wie z. Bsp. der Auszeichnung als reines Wohngebiet, Mischgebiet oder Gewerbegebiet.
· Offene oder geschlossene Bauweise. Bei der geschlossenen Bauweise (g) müssen sich z. Bsp. die Seitenwände der Gebäude berühren.
· Die GRZ (Grundflächenzahl) eine GRZ von 0,3 schreibt zum Beispiel vor, dass allerhöchstens 30 % der Grundstücksfläche bebaut werden dürfen.
· Die Anzahl der Vollgeschosse.
· Die maximale Gebäudehöhe.
· Die GFZ (Geschoßflächenzahl). Bei einer GFZ von 0,7 darf beispielsweise die Fläche aller Vollgeschosse 70 % der Grundstücksfläche nicht übersteigen. Bei einem Grundstück von 400qm wären das 280qm.
· Baulinien und Grenzen. Bei vorhandener Baulinie muss das Gebäude auf dieser Linie gebaut werden.
· Dachvorgaben, Dachneigung.
· Weitere Vorschriften wie zum Beispiel Bepflanzungsvorschriften, Angaben über Stellplätze für PKW, Spielplätze, Grünanlagen, unbebaubare Flächen, Lage von Versorgungsleitungen, Mülltonnen.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Bebauungsplänen: Dem einfachen Bebauungsplan und dem qualifizierten Bebauungsplan.
Ob es sich bei einem Grundstück um Bauland handelt (Baugebiet), und welche Bauvorgaben sie beachten müssen (Geschossflächenzahl, etc) steht im Bebauungsplan.
Es muss nicht für alle Grundstücke einer Gemeinde ein Bebauungsplan vorliegen. In diesem Falle erhalten Sie alternativ einen Auszug aus dem Flächennutzungsplan.
Übersichtsplan:
Übersichtsplan Bebauungspläne & Abrundungssatzungen der Gemeinde Spiegelberg
Bebauungspläne & Abrundungssatzungen:
Nr. 1 Lagerplätze im Senzenbachtal (1986)
Nr. 3 Happenbach Änderung im Finken- und Lerchenstraße (1978)
Nr. 4 Herrschaftswiesen (1984)
Nr. 5 Herrschaftswiesen westlicher Teil, 1. Änderung (1993) Lageplan
Nr. 5 Herrschaftswiesen westlicher Teil, 1. Änderung (1993) Textteil
Nr. 5 Herrschaftswiesen westlicher Teil, 1. Änderung (1993) Legende
Nr. 7 Herrschaftswiesen östlicher Teil (1994) Lageplan
Nr. 7 Herrschaftswiesen östlicher Teil (1994) Textteil
Nr. 7 Herrschaftswiesen östlicher Teil (1994) Legende
Nr. 9 Untere Roßstaig Änderung (1964) Lageplan
Nr. 9 Untere Roßstaig Änderung (1964) Textteil
Nr. 10 Unterer Senzenbach (2003)
Nr. 11 Straßenausbau Sandwaldstraße und Kurzacher Straße (1988) Lageplan
Nr. 11 Straßenausbau Sandwaldstraße und Kurzacher Straße (1988) Textteil
Nr. 12 Obere Roßstaig, nicht weiterverfolgt
Nr. 13 Sanierungssatzung Ortsmitte Spiegelberg (2005) Lageplan
Nr. 13 Sanierungssatzung Ortsmitte Spiegelberg (2005) Textteil
Nr. 15 Roßstaig Flst. 372 (1999) Lageplan
Nr. 15 Roßstaig Flst. 372 (1999) Textteil
Nr. 17 Sterngarten (1997) Lageplan
Nr. 17 Sterngarten (1997) Textteil
Nr. 17 Sterngarten (1997) Legende
Nr. 18 Verkleinerung des Wochenendhausgebiets Hüttlen (1998)
Nr. 21 Oberer Sommerberg (1958)
Nr. 22 Bei der Schule, Änderung und Erweiterung (1993) Lageplan
Nr. 22 Bei der Schule, Änderung und Erweiterung (1993) Textteil
Nr. 22 Bei der Schule, Änderung und Erweiterung (1993) Legende
Nr. 23 Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Kurzach (2008) Lageplan
Nr. 23 Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Kurzach (2008) Textteil
Nr. 24 Bei der Schule (1975) Lageplan
Nr. 24 Bei der Schule (1975) Textteil
Nr. 26 Roßstaig (1955) Lageplan
Nr. 26 Roßstaig (1955) Textteil
Nr. 26 Roßstaig (1955) Genehmigung
Nr. 27 Roßstaig, Änderung und Erweiterung Flst. 102 (1961)
Nr. 28 Roßstaig, Änderung (2004)
Nr. 29 Bernhaldenweg (1986) Lageplan
Nr. 29 Bernhaldenweg (1986) Textteil
Nr. 29 Bernhaldenweg (1986) Legende
Nr. 30 Abrundungssatzung Spiegelberg Änderung Flst. 179 (1998)
Nr. 31 Abrundungssatzung Jux Änderung Flst. 576 und 625 (1994)
Nr. 33 Gerstenberg (1975) Lageplan
Nr. 33 Gerstenberg (1975) Textteil
Nr. 35 Happenbach Änderung und Erweiterung (1978) Lageplan
Nr. 35 Happenbach Änderung und Erweiterung (1978) Textteil
Nr. 35 Happenbach Änderung und Erweiterung (1978) Legende
Nr. 37 Happenbach Änderung im Bereich des Flst. 1093_95 (2002)
Nr. 38 Abrundungssatzung Spiegelberg Änderung Flst. 1105_1 (2002)
Nr. 40 Happenbach Änderung im Bereich Falkenstraße 14-20 (1990)
Nr. 41 Abrundungssatzung Vorderbüchelberg (1994)
Nr. 42 Abrundungssatzung Spiegelberg Änderung Flst. 350 und 374 (1991)
Nr. 43 Abrundungssatzung Senzenbach (1982)
Nr. 44 Abrundungssatzung Dauernberg (1994)
Nr. 45 Abrundungssatzung Großhöchberg (1995)
Nr. 46 Abrundungssatzung Hüttlen (1998)
Nr. 47 Abrundungs- und Änderungssatzung Dauernberg (1999)
Nr. 49 Busch - Schickenhof (1957) Lageplan
Nr. 49 Busch - Schickenhof (1957) Textteil
Nr. 52 Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Großhöchberg - östliche Erweiterung(2012) Lageplan
Nr. 52 Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Großhöchberg - östliche Erweiterung(2012) Textteil
Nr. 52 Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Großhöchberg - östliche Erweiterung(2012) Begründung
Nr. 53 Bernhaldenweg, vereinfachte Änderung nach §13 BauGB (1992)
Nr. 54 Abrundungssatzung Spiegelberg (1982)
Nr. 55 Abrundungssatzung Nassach (1982)
Nr. 56 Abrundungssatzung Jux (1994)
Nr. 57 Abrundungssatzung Nassach Änderung Straße Im Weiler (1987) Lageplan
Nr. 57 Abrundungssatzung Nassach Änderung Straße Im Weiler (1987) Textteil