Hauptmenü
- Gemeinde
- Rathaus
- Bürger
- Tourismus
- Wirtschaft
Hier können Sie einen Blick auf die Gründungszeiten werfen.
Spiegelberg, an der Landstraße 1066 zwischen Sulzbach/Murr und Löwenstein im Lautertal gelegen, gehört zu den jüngsten Siedlungen unserer Gegend.
Die Gemeinde Spiegelberg besteht aus mehreren Orten: Großhöchberg, früher „Hochbure“, und Vorderbüchelberg wurden erstmals 1554 urkundlich erwähnt. Sie entstanden aus Streusiedlungen in der Nähe guter Quellen und gehörten zur gemmingschen Herrschaft zu Maienfels.
Auch Kurzach, Nassach, Dauernberg und das mit Spiegelberg fast zusammengewachsene Roßstaig sind Orte, die aus mehreren Höfen entstanden sind, die sich bei Quellen ausgesiedelt hatten.
Diese Entstehungsart ist in Nassach heute noch zu erkennen; Fußwege verbinden die früheren Höfe miteinander. Im Gegensatz zu diesen landwirtschaftlichen Orten verdanken Jux und Spiegelberg ihre Entstehung der Glasindustrie.
Das Haus der Geschichte BW beschäftigt sich mit der Geschichte von Baden, Württemberg und Hohenzollern seit 1800.
Weiter zur Homepage Haus der Geschichte Baden-Württemberg