Gemeinde Spiegelberg

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Breitbandausbau? Was bedeutet dies für die Gemeinde

Spiegelberg verfolgte das Ziel, die Breitbandversorgung als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge nachhaltig zu sichern. Zur Schließung der ländlichen Versorgungslücken wurde ein flächendeckendes Glasfasernetz aufgebaut.

Auf Grundlage der durchgeführten Markterkundung wurde festgestellt, dass die Förderung der Wirtschaftlichkeitslücke die wirtschaftlich sinnvollere Ausbaumethode gegenüber dem Betreibermodell darstellt.

Geplant war die Versorgung aller Privathaushalte in den festgelegten Ausbaugebieten mit höchstens 50 Mbit/s im Download. Unternehmen und Gewerbetreibende mit einer Versorgung von höchstens von100 Mbit/s mit Glasfaser zu versorgen.

Meilensteine in der Umsetzung

Breitbandausbau in Spiegelberg

Mit Baubeginn vom 30.11.2020 startete das Breitbandprojekt Spiegelberg. Seitdem sind 546 bisher unterversorgte Haushalte und 78 Gewerbetreibende mit einer Geschwindigkeit von 1 Gbit/s ans Netz gegangen. Zuvor lag die Geschwindigkeit teilweise im Bereich von 1 bis 3 Mbit/s, was jede übliche Internetnutzung unmöglich machte. Die weißen Flecken sind somit nahezu restlos von der Karte getilgt worden.

Spatenstich: März 2020

Baubeginn: März 2020

Baufertigstellung: April 2022

zum Stand 18.06.2025

  • 546 angeschlossene Haushalte
  • 444 angeschlossene Adresspunkte
  • Mai 2022: Inbetriebnahmen
  • 78 erreichte Unternehmen / institutionelle Nachfrager
  • Versorgungsgrad: 92 %
  • Versorgungsgeschwindigkeit: 1 Gbit/s symmetrisch

Zielsetzung und Gesamtergebnis

  • Glasfaseranbindung für Haushalte/Gewerbetreibenden
  • Erschließung der weißen Flecken im Gemeindegebiet
  • Steigerung der Lebensqualität im Gemeindegebiet
  • Katalysator für die Digitalisierung

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des

Förderer des Projektes

Für das Projekt erhält die Gemeinde Fördermittel von Bund und Land. Ohne diese Unterstützung ist ein Ausbau in den unterversorgten Gebieten wirtschaftlich nicht darstellbar. Es wurden Bundeszuwendungen im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband verwendet.