Gemeinde Spiegelberg

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche auf der Seite der Gemeinde Spiegelberg

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Spiegelberg den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden.


2814 Treffer
  1. 1301. Trinkwasserüberwachung  
    Rathaus-Dienste
    Leitungswasser hat in Deutschland Trinkwasserqualität. Damit das so bleibt und um die Verbraucher vor gesundheitlichen Schäden zu schützen, wird das Trinkwasser regelmäßig untersucht.  
  2. 1302. Türkische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer  
    Rathaus-Dienste
    Das EU-Assoziationsrecht gewährt türkischen Staatsangehörigen besondere, an den EU-Freizügigkeitsrechten orientierte Rechte.
    Sie müssen für ihr Aufenthaltsrecht keinen Antrag stellen, sondern…
     
  3. 1303. Überbetrieblicher Arbeitsschutz  
    Rathaus-Dienste
    Gewerbeaufsicht
    Die Gewerbeaufsicht überwacht die Umsetzung der staatlichen Arbeitsschutzvorschriften und bietet darüber hinaus Beratung bei Fragen zur Prävention an. Diese Vollzugsaufgaben…
     
  4. 1304. Überführung  
    Rathaus-Dienste
    Der Transport von Verstorbenen im öffentlichen Straßenverkehr darf nur durch Bestattungsunternehmen durchgeführt werden. Solche Unternehmen verfügen über die hierfür geeigneten Fahrzeuge und kümmern…  
  5. 1305. Überführung aus dem Ausland  
    Rathaus-Dienste
    Mit der Beförderung der Leiche aus dem Ausland nach Deutschland müssen Sie als befördernde Person einen Leichenpass oder ein vergleichbares Dokument mitführen, das nach den geltenden Vorschriften des…  
  6. 1306. Überführung innerhalb Deutschlands  
    Rathaus-Dienste
    Mit der Überführung der Leiche innerhalb Deutschlands (z.B. in ein anderes Bundesland) können Sie ein Bestattungsunternehmen beauftragen. Dieses erfüllt dann die rechtlichen Auflagen und übernimmt…  
  7. 1307. Überführung ins Ausland  
    Rathaus-Dienste
    Folgende Dokumente/Unterlagen müssen Sie dabei haben:

    Durchschrift der Todesbescheinigung mit dem entsprechenden Eintrag des Standesamtes oder die Genehmigung, dass die verstorbene…
     
  8. 1308. Übergabe eines Unternehmens  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Übergabe eines Unternehmens müssen Sie unterschiedliche individuelle und allgemeine Aspekte berücksichtigen. Nehmen Sie für die Beurteilung und Lösung Expertenhilfe in Anspruch. Wenden Sie…  
  9. 1309. Übergang in weiterführende Schulen  
    Rathaus-Dienste
    Kinder unterscheiden sich in ihrem Leistungsvermögen, ihrer Motivation, ihren Stärken und Schwächen und damit auch in ihren Erfolgsaussichten auf den unterschiedlichen weiterführenden Schulen.  
  10. 1310. Übernahme eines Unternehmens  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Übernahme eines Unternehmens müssen Sie unterschiedliche individuelle und allgemeine Aspekte berücksichtigen. Nehmen Sie für die Beurteilung und Lösung Expertenhilfe in Anspruch. Wenden Sie…  
  11. 1311. Übernahme oder Neugründung?  
    Rathaus-Dienste
    Die Übernahme eines Unternehmens stellt wie eine Neugründung spezielle Anforderungen an die Existenzgründerinnen und Existenzgründer. In welcher Form Sie Ihr zukünftiges Unternehmen gründen, hängt…  
  12. 1312. Übernahmeformen  
    Rathaus-Dienste
    Sie können ein Unternehmen auf unterschiedliche Weise an Ihre Nachfolgerin oder Ihren Nachfolger übergeben. Je nach Übernahme- beziehungsweise Übergabeform müssen Sie bestimmte rechtliche und…  
  13. 1313. Überwachung der Geschwindigkeit - Bußgelder  
    Rathaus-Dienste
    Bei Geschwindigkeitskontrollen kommen beispielsweise zum Einsatz :

    Lichtschranken
    Brückenabstandsmessverfahren
    Lasertechnologie (sowohl Großgeräte als auch…
     
  14. 1314. Überwachungsbedürftiges Gewerbe  
    Rathaus-Dienste
    Grundsätzlich besteht in der Bundesrepublik Deutschland Gewerbefreiheit. Dennoch gibt es Ausnahmen von dieser Regel.
    Während erlaubnispflichtige Gewerbe ausschließlich mit einer entsprechenden…
     
  15. 1315. Umbau - Sanierung - Modernisierung  
    Rathaus-Dienste
    Wollen Sie ein Gebäude umbauen, sanieren oder modernisieren? Je nach Umfang und Art der Baumaßnahmen benötigen Sie auch dafür eine Genehmigung. Wenn Sie den Umbau eines Gebäudes planen, sollten Sie…  
  16. 1316. Umgangsrecht (Besuchsrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Trennen sich die Eltern, leben und wohnen die Kinder oftmals nur bei einem Elternteil.
    Das Kind hat das Recht, den von ihm getrennt lebenden Elternteil zu sehen. Dies gilt sowohl bei…
     
  17. 1317. Umgangsrecht des Kindes mit den Eltern  
    Rathaus-Dienste
    Den leiblichen Eltern steht, unabhängig von der elterlichen Sorge das Recht und die Pflicht zu, ihr Kind in regelmäßigen Abständen zu sehen. Das gilt auch nach dem Entzug des Sorgerechts.  
  18. 1318. Umsatzsteuerliche Rechnungsstellung  
    Rathaus-Dienste
    Eine Rechnung im umsatzsteuerlichen Sinn ist ein Dokument, mit dem über eine Lieferung oder eine sonstige Leistung abgerechnet wird.
    Es ist gleichgültig, wie das Dokument im Geschäftsverkehr…
     
  19. 1319. Umschulung  
    Rathaus-Dienste
    Umschulungen sind eine erwachsenengerecht verkürzte Ausbildung.
    Sie können sie auf verschiedene Arten absolvieren:

    Die Umschulung ähnelt einer Erstausbildung im dualen System.…
     
  20. 1320. Umwelt  
    Rathaus-Dienste
    In dieser Lebenslage finden Sie vielfältige Informationen unter anderem über den Schutz von Luft, Wasser und Böden sowie über den Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung,…  
  21. 1321. Umwelt- und Naturgefahren  
    Rathaus-Dienste
    Sie finden hier Informationen zu möglichen Umwelt- und Naturgefahren wie zum Beispiel Hochwasser.  
  22. 1322. Umwelthaftung bei Anlagen  
    Rathaus-Dienste
    Die Haftung bei Schäden, die durch Stoffe, Gase oder Dämpfe im Boden, in der Luft oder im Wasser angerichtet werden, die von einer Anlage ausgehen, wird im Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG) geregelt.…  
  23. 1323. Umweltmanagement, Umweltzeichen  
    Rathaus-Dienste
    "Tue Gutes und sprich darüber" könnte als Schlagwort für alle Unternehmen und anderen Organisationen dienen, die sich im Bereich des Umweltschutzes engagieren wollen.
    Was nach erheblichem…
     
  24. 1324. Umzug  
    Rathaus-Dienste
    Umzugskartons stapeln sich, die Möbel sind zerlegt und verpackt, der Umzugswagen ist bestellt – und trotzdem haben Sie den Eindruck, etwas Wichtiges vergessen zu haben?
    Wenn Sie umziehen und…
     
  25. 1325. Spezielle Regelungen zum Tierschutz  
    Rathaus-Dienste
    Neben dem Tierschutzgesetz gibt es in Deutschland weitere Gesetze und Verordnungen, die den Schutz bestimmter Tiere (zum Beispiel Nutztiere, Legehennen oder Hunde) sicherstellen oder bestimmte…  
  26. 1326. Staatliche Hilfen und Zuschüsse für Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie bestimmte Personengruppen einstellen, Entlassungen vermeiden oder die Weiterbildung Ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterstützen, besteht die Möglichkeit, staatliche Hilfe in Form…  
  27. 1327. Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes  
    Rathaus-Dienste
    Ihr Adoptivkind erwirbt die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn

    Sie und/oder Ihr Ehepartner zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Adoption deutsche Staatsangehörige sind,
    die…
     
  28. 1328. Staatsangehörigkeit des Kindes bei Geburt  
    Rathaus-Dienste
    Durch Geburt erwirbt ein Kind in der Regel automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn

    ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder
    zwar beide Eltern…
     
  29. 1329. Standesamtliche Zeremonie  
    Rathaus-Dienste
    Eine rechtsgültige Ehe schließen Sie im Rahmen einer standesamtlichen Zeremonie:
    Sie erklären, dass Sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Diese Erklärung können Sie nur persönlich…
     
  30. 1330. Standortwahl  
    Rathaus-Dienste
    Die Wahl des richtigen Standorts kann für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sein.
    Für Handelsgeschäfte spielen beispielsweise die Lage oder die gute Infrastruktur wie Straßenanschluss…
     
  31. 1331. Starkregen  
    Rathaus-Dienste
    Von Starkregen spricht man, wenn es in kurzer Zeit und lokal begrenzt intensiv regnet.
    Der Deutsche Wetterdienst spricht von Starkregen oder Starkniederschlag, wenn in einer Stunde mehr als 10…
     
  32. 1332. Statistik- und Berichtspflichten  
    Rathaus-Dienste
    Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder erheben Statistiken in verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Anordnung und Durchführung der Erhebungen beruhen ausnahmslos auf Rechtsgrundlagen der…  
  33. 1333. Statistikinformationen  
    Rathaus-Dienste
    Das Statistische Landesamt ist einer der größten Informationsdienstleister in Baden-Württemberg. Wenn Sie Fragen zur Lohn- und Preisentwicklung, zum Thema Gesundheit und Bildung, zur…  
  34. 1334. Sterbefall  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Vielzahl der Dinge, die es für Angehörige bei einem Sterbefall zu erledigen gilt, sollen Ihnen die hier angebotenen Informationen Orientierung bieten.  
  35. 1335. Steuerklassen  
    Rathaus-Dienste
    Die Höhe des Lohnsteuerabzugs durch Ihren Arbeitgeber ist abhängig von Ihrem Familienstand. Die verschiedenen Familienstände sind in sechs Steuerklassen zusammengefasst:
    Steuerklasse 1 gilt…
     
  36. 1336. Steuerliche Aspekte  
    Rathaus-Dienste
    Der Vermögenszuwachs infolge Todes unterliegt der Erbschaftsteuer, der Vermögenszuwachs aufgrund einer Schenkung unter Lebenden unterliegt der Schenkungsteuer.
    Die Schenkungsteuer ergänzt die…
     
  37. 1337. Steuerliche Aspekte  
    Rathaus-Dienste
    Der Weg in die Selbständigkeit ist gerade am Anfang mit einer Reihe von Formalitäten verbunden. Das gilt vor allem für steuerliche Fragen, die bei einer Unternehmensgründung entstehen.
    Erster…
     
  38. 1338. Steuerliche Aspekte für Bauherren  
    Rathaus-Dienste

    Arbeitnehmern wird die Vermögensbildung durch eine Arbeitnehmer-Sparzulage ermöglicht. Der Arbeitgeber kann durch vereinbarte vermögenswirksame Leistungen (VL) in einer bestimmten Anlageform…
     
  39. 1339. Steuerliche Aspekte für Freiberufler  
    Rathaus-Dienste
    Nach dem Einkommensteuergesetz erhebt der Staat Einkommensteuer auf Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit. Zu diesen Einkünften aus selbständiger Tätigkeit zählen:

    Einkünfte aus…
     
  40. 1340. Steuerliche Aspekte für Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Sowohl Stifter als auch Stiftungen können erst dann Steuervorteile in Anspruch nehmen, wenn das Finanzamt der Stiftung die Gemeinnützigkeit bescheinigt hat. Ab diesem Datum kann die Stiftung an…  
  41. 1341. Steuerliche Gemeinnützigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Vereine können als juristische Personen des privaten Rechts vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt werden, wenn sie nach ihrer Satzung und tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich, unmittelbar…  
  42. 1342. Steuerliche Vergünstigungen für Familien  
    Rathaus-Dienste

    Kinderfreibetrag
    EUR: 3.012
    Gegebenfalls erhalten Sie stattdessen Kindergeld, je nachdem, was für Sie günstiger ist.
    Freibetrag für Betreuung, Erziehung und…
     
  43. 1343. Steuern und Abgaben  
    Rathaus-Dienste
    Die unternehmerische Tätigkeit unterliegt vielfältigen steuerlichen Regelungen. Bei Zweifeln wenden Sie sich an einen steuerlichen Berater. Allgemeine Auskünfte erhalten Sie auch bei den…  
  44. 1344. Steuerpflichten als Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Beschäftigen Sie in Ihrem Betrieb Arbeitnehmerinnen beziehungsweise Arbeitnehmer, müssen Sie von deren Arbeitslohn Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchenlohnsteuer einbehalten.…  
  45. 1345. Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Als Erblasser sollten Sie alle möglichen Alternativen abwägen, wie Ihre letztwilligen Verfügungen am besten und in Ihrem Sinne durchgeführt werden können. Dabei sind wirtschaftliche, steuerliche und…  
  46. 1346. Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungen haben in Baden-Württemberg eine lange Tradition. Durch ein weites Betätigungsfeld – von sozialen und kulturellen Zwecken über die Förderung der Wissenschaft bis hin zum Tierschutz – decken…  
  47. 1347. Stiftungsaufsicht  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungen unterliegen der Aufsicht der Stiftungsbehörden. Die staatliche Aufsicht soll gewährleisten, dass der Wille der stiftenden Person auch dann beachtet wird, wenn diese keinen Einfluss mehr…  
  48. 1348. Stiftungsgeschäft  
    Rathaus-Dienste
    Das Stiftungsgeschäft ist die schriftliche Willenserklärung der stiftenden Person, eine Stiftung zu errichten. Sie kann auch in einem Testament oder einem Erbvertrag abgegeben werden. Das…  
  49. 1349. Stiftungssatzung  
    Rathaus-Dienste
    Jede Stiftung muss eine Satzung haben. Die Stiftungssatzung stellt den Aufgaben- und Organisationsplan einer Stiftung dar.
    In der Stiftungssatzung müssen mindestens folgende Regelungen…
     
  50. 1350. Stiftungsvermögen  
    Rathaus-Dienste
    Die Verwirklichung des Stiftungszwecks setzt voraus, dass der Stiftung die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Die stiftende Person muss die Stiftung daher mit einem bestimmten Vermögen…  
Suchergebnisse 1301 bis 1350 von 2814